top of page
Suche
  • AutorenbildLeonard Damerau

5 Tipps um deine Karten länger frisch zu halten

Aktualisiert: 17. Aug. 2022

Wie du deine Karten länger in Bestform hältst


Spielkarten sind ein fragiles . Wir helfen dir deine Karten vor Temperaturen Verbiegungen und Abnutzung der Beschichtung.


Mit unseren Tipps hältst du deine Karten in Bestform und im Falle schwerer Verletzungen revitalisieren kannst.



Tipp #1 - Lagere deine Karten trocken & kalt

Spielkarten bestehen aus Papier, einem beständigen Material mit zwei großen Schwächen: Hitze und Feuchtigkeit. Dass du dein neues Deck also nicht in der Badewanne versenken oder im Regen mischen solltest, müssen wir dir nicht sagen. Doch auch hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze sorgen schnell, dafür dass sich der Leim in deinen Karten löst, das Decks verbiegt und die Lebensdauer um einige Monate verkürzt wird.


Bewahre deine Spielkarten also sonnengeschützt auf und behüte Sie vor Feuchtigkeit. Oft hilft es schon, dein Deck in der Tuckbox zu verstauen wenn du es nicht verwendest. Noch besser ist es, zu Hause einen geeigneten Aufbewahrungsort für deine Sammlung einzurichten (z.B eine Schublade). Um deinen alten Spielkarten eine richtige Kältekur zu verpassen, kannst du Sie auch Übernacht im Kühlschrank lagern. Hierbei solltest du die Karten jedoch unbedingt in einer luftdichten Verpackung lagern um Nässe fernzuhalten.


Tipp #2 - Arbeite mit Druck gegen Verbiegungen

Wenn dein Deck aussieht wie eine gespiegelte Normalparabel, lässt es sich maximal noch für eine Runde Mau Mau einsetzen. Denn gebogene Spielkarten schränken deine Bewegungsfreiheit beim ausführen von Moves ein. Du kannst z.B . Außerdem gibt ein verbogenes Deck schneller nach und erschwert somit das Ausführen der leichtesten Moves.

Damit deine Karten gerade bleiben, stecke Sie am besten nicht in deine Hosentasche und wenn es sich nicht vermeiden lässt, verwende einen Cardclip. Um ein gebogenes Deck wieder in Form zu bringen, empfehlen wir dieses für einige Stunden unter einem schweren Gegenstand (z.B. einem Stapel Bücher) aufzubewahren. Wenn nur kleinere Teile des Decks betroffen sein, kannst du Sie auch sanft in die entgegengesetzte Richtung drücken



Tipp #3 Entferne Schmutz und Ablagerungen

Schmutz lagert sich auf der Beschichtung (dem Finish) deiner Karten ab und entfernt diese durch Abreibung. Die Konsequenz: deine Karten lassen nicht mehr gleichmäßig ausbreiten, halten weniger gut zusammen und das Handling wird klobiger.


Bevor du deine Karten verwendest, empfehlen wir dir deshalb die Hände zu waschen. Sollten deine Karten bei der Verwendung auf eine schmutzige Oberfläche fallen, löse die Schmutzablagerung mit ein paar starken Dribbles und Fans. Um den Finish nicht zu beschädigen, solltest du die Karten beim Aufheben nicht über den Boden Schleifen. Wenn nur einzelne



Tipp #4 Richte die Ecken & Kanten gerade

Tückischer als ein komplett verbogenes Deck sind einzelne verbogene Ecken und Kanten an einem Deck. Diese führen dazu, dass dein Deck nicht mehr. Verschiedene Schichten des Papiers lösen sich voneinander


Um den Verschleiß von Ecken und Kanten vorzubeugen, empfehlen wir dir neue Moves über einem Teppich zu üben. Zwischen zwei Fingernägeln mit etwas Druck gerade ziehen.



Tipp #5 Suche dir ein Übungsdeck

Die beste Strategie um die Haltbarkeit deiner Karten zu verlängern, ist natürlich Sie gar nicht erst zu benutzen. Stimmt natürlich, aber was hat man denn von seinen schönen neuen Karten wenn man Sie überhaupt nicht verwendet.


Suche dir




Bonus Tipp: Analogie. Deshalb ist die beste Grundvoraussetzung für ein langlebiges Deck Karten, ist ein qualitativ hochwertiges Deck Karten. Was? Nein! Doch wirklich. In unserem Shop haben wir für dich ausschließlich






Wie fandest du diesen Artikel?

  • Sehr gut

  • In Ordnung

  • Ausbaufähig







43 Ansichten0 Kommentare
bottom of page